Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit?
Interessierte, die im Glauben verankert und bereit sind, sich spezifisch für die Mitarbeit in der Notfallseelsorge aus- und fortbilden zu lassen, können Teil des Teams werden. Die Mitgliedschaft in einer Glaubensgemeinschaft ist erwünscht, ebenso ein kirchliches, soziales bzw. für die Notfallseelsorge relevantes Engagement. Die ehrenamtlichen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger werden von der Evangelischen und Katholischen Kirche in Hamm beauftragt und arbeiten ökumenisch mit hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern zusammen.
Grundvoraussetzungen für eine Mitarbeit sind die Vollendung des 25. Lebensjahres (am Ende des Kurses) sowie sehr gute Deutschkenntnisse. Notwendige persönliche und soziale Kompetenzen, technische Voraussetzungen und Anforderungen an den Umfang Ihrer Arbeit können Sie den nachfolgenden Listen entnehmen. Weitere Einzelheiten sind vor der Anmeldung zum Ausbildungskurs Thema in einem Bewerbungsgespräch. An die theoretische Ausbildung schließen sich ein Praktikum im Rettungsdienst und bei der Polizei sowie ein Übernahmegespräch an.
Bild rechts: Sarah Frank, Factum/ADP
In: Pfarrbriefservice.de


Folgende persönliche und soziale Kompetenzen sind Voraussetzung für die Bewerbung:
- psychische und physische Stabilität und Belastbarkeit
- persönliche Reife
- Fähigkeit zur Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Eigenverantwortlichkeit und Teamfähigkeit
- Anerkennung und Wahrung der Schweigepflicht
- ökumenische Offenheit und Achtung anderer Religionen, Weltanschauungen und Kulturen
- Bereitschaft, religiöse Rituale in die Arbeit einzubeziehen
- Bereitschaft, sich in der Kooperation mit Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei und innerhalb des Notfallseelsorge-Teams ein- und gegebenenfalls auch unterzuordnen
- Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im Notfallseelsorgesystem Hamm in Form regelmäßiger Übernahme von Rufbereitschaften tags, nachts und an Wochenenden und Feiertagen
Außerdem geht es nicht ohne folgende technische Voraussetzungen:
- Mobiltelefon
- Computer mit Internetzugang und E-Mail-Adresse
- Auto (Einsätze finden sehr oft auch in der Nacht statt)
- Navigationsgerät bzw. sehr gute Ortskenntnisse in Hamm
Foto links: Copyright Hendrik Meisel, Kirchenkreis Hamm

Ansprechpartner des Ev. Kirchenkreises Hamm
Pfarrer Hendrik Meisel
Telefon: 02381/1420

Ansprechpartner der katholischen Kirche
Pastoralreferent Martin Remke
Telefon: 015901311384
remke-m@bistum-muenster.de

Weitere Infos zur Notfallseelsorge in Westfalen
Mehr über die Notfallseelsorge allgemein ist nachzulesen unter: www.notfallseelsorge.de.